Nur (k)ein Lächeln

die_koenigin_von_niendorf_mop17_spielfilm100-_v-sr__169__900

Da kam bei aller Freude schon fast so etwas wie Verzweiflung auf, als letzte Woche der holländische Kinderfilm HILFE, UNSER LEHRER IST EIN FROSCH anlief. Können nur die anderen noch gute, ernste, aufrichtige Kinderfilme? Aber der Eröffnungsfilm des 35. Münchner Kinderfilmfests, das wie jedes Jahr ins Münchner Filmfest eingebettet ist, beweist, dass auch der deutsche Kinderfilm noch anders kann als Blödelei und Stereotypendreschei.  Dass es durchaus auch ohne Lächeln geht, erst  Recht mit einer so tollen Hauptdarstellerin wie Lisa Moell. Und das  Joya Thomes in ihrer KÖNIGIN VON NIENDORF den unglaublichen Spagat hinkriegt zum einen an die goldene Ära des neuen deutschen Kinderfilms zu erinnern – etwa an Wolfgang Beckers VORSTADTKROKODILE, Hark Bohms NORDSEE IST MORDSEE oder das FEUERROTE SPIELMOBIL – dann aber doch genau im Hier und Jetzt verankert zu sein und Themen anzurühren,  die mit deutschen Kinderfilmen gemeinhin nicht in Verbindung gebracht werden: Schwulsein und Anderssein überhaupt, ostdeutsche Tristesse, korrupte Kungeleien, Identitätssuche und ein Sommer, den ich schon lange nicht mehr so schön fotografiert gesehen habe. Und nicht zu vergessen die musikalische Untermalung, die überrascht, die begleitet, die den ruhigen Erzählfluss und die wundervolle Kamera immer wieder lyrisch verdichtet.  (Axel Timo Purr)